Ich nutze die Lok-Programmer von ESU und D&H. Der ESU Programmer eignet sich eigentlich nur für ESU Dekoder, dafür aber top! Der D&H Programmer ist universeller einsetzbar, denn er lässt sich mit allen Dekodern gut gebrauchen, sogar die WD10 Weichendekoder von Kuehn programmiere ich damit.
Dann habe ich mich mit dem Hausbau beschäftigt. Das Thema werde ich auch noch fortführen, denn bisher habe ich nur etwas zu Plastikbausätzen gesagt und selbst Da gibt es bestimmt noch viel mehr, das erwähnenswert wäre.
Die im Podcast versprochenen Bilder findet Ihr hier:
- Programmieroval
- Hausbau
oder wenn Ihr unten auf “Weiterlesen” oder oben auf den Episodentitel klickt.
— Stephan
Programmieroval

Gut erkennen kann man auch den Dekoderprüfstand von ESU. Das Netzteil sowie das USB Kabel zum PC werden unten links eingesteckt und oben links sind die beiden Buchsen für die Bananenstecker um ein Programmiergleis anderer Spurweite o.ä. anschließen zu können.
In der Mitte gibt es einen Kippschalter, der entscheidet welcher Programmer benutzt wird und der Drehschalter darüber wählt den Ausgang, also Oval, Prüfstand oder Bananen-Buchsen.

Hausbau







Viel Spaß beim „Pinseln“ und schickt mir doch mal Bilder von Euren Häusern die ich bei mir veröffentlichen darf.
- Stephan
Hi, das sieht richtig gut aus. Freue mich auf mehr.
Ein interessantes Thema könnte auch Landschaftsgestaltung und Einschottern von Gleisen sein